Veranstaltungen in den Partnerstädten
Die nächsten Begegnungen mit Anmeldemöglichkeit sind:
Die Sprachenschule Lucca Italian School bietet speziell für Teilnehmer aus den Partnerstädten vom 03. bis 9. März und vom 20. bis 26. Oktober eine Sprachwoche an. Programm: Italienischunterricht von Montag bis Freitag Vormittag, Ausflüge am Nachmittag, Unterkunft mit Frühstück und Abendessen bei einer Gastfamilie. Kosten: 560,00 EUR.
In unserer Schwesterstadt Abingdon wird am 6. April 2019 die Passion aufgeführt. Vier Schongauer sind eingeladen. Wenn Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bald bei der Tourist Information Schongau unter Tel. 08861 214-181.
Die Mitglieder von "Les Amis du Jumelage" laden aus jeder Partnerstadt je 4 Teilnehmer vom 16. bis 20. Mai zum Verschwisterungswochenende ein.
Abingdon lädt vom 27. Juni bis 01. Juli 2019 zum Kanufahren auf der Themse in.
CANOE CAMPING 2019 PROGRAMME THURSDAY 27TH JUNE Guests arrive and settle in with a host family FRIDAY 28TH Lunch at riverside pub The Rose Revived. After lunch set off in canoes downstream towards Oxford then turn left up the river Evenlode to Cassington camp site. Set up camp, have dinner in a Cassington and get a good night`s sleep SATURDAY 29TH Breakfast of hot dogs, coffee and tea before packing up and paddling downstream to Oxford where we have a light lunch at the Head of the River pub. Explore Oxford on foot if we wish. We then continue past Oxford and double back up Hinksey Stream to the Go Outdoors campsite. Set up camp and have dinner at the Duke of Monmouth pub. Get a good night`s sleep SUNDAY 30TH JUNE Pack up and paddle downstream for snack at the Kings Arms, Sandford, then continue to Abingdon Marina ETA 6.00 pm. Dinner with host families, hot shower, bed. MONDAY 1ST JULY Guests depart COSTS Overseas guests just need to get here and have money for snacks. ADTTS will pay for main meals, canoe licences and campsite fees. British participants need to have money for meals, campsite fees ( normally £10 per tent ) and canoe licences again about £10 per boat. EQUIPMENT All participants should bring a sleeping bag, toiletries, waterproofs and warm clothes. ADTTS will provide canoes, tents and mattresses for overseas guests but local participants can provide their own if they wish. CANOES Canoes and buoyancy aids will be provided but local participants may want to use their own equipment. We can provide Canadians, singles and one double. If possible we will take all equipment in the boats but if necessary we may take equipment by car from one campsite to another. Richard Smart ( Abingdon twinning society ) 01235 523324 dickcsmart@hotmail.co.uk
Jeweils für einen Monat, entweder im Juli oder im August können sich junge Leute ab 18 Jahren in Colmar für einen Sommerjob bewerben. Die Arbeit wird in der Jugendherberge, im Schwimmbad, im Spielzeugmuseum und einem weiteren Museum angeboten. Die Übernachtung erfolgt in der Jugendherberge. Die Anmeldeformulare sind in der Tourist Information Schongau erhältlich.
Der Freundeskreis Schongau plant einen Sprachkurs, der vom 13. bis 20. Juli 2019 in Schongau stattfindet. Je 4 Teilnehmer aus jeder Partnerstadt sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.
Verschwisterungsverein Schongau e.V. Einladung zum Internationalen Familientreffen
Der Verschwisterungsverein Schongau e.V. plant im Sommer im Rahmen des europäischen Geistes ein Treffen von Familien aus dem Raum Schongau und den Partnerstädten von Schongau. Ziel ist Kindern und Jugendliche an die internationale Begegnung heranzuführen und Interesse für die Zukunft zu wecken. Mittelfristig sollte daraus eine Wiederbelebung des Jugendaustausches zwischen Schongau und den Partnerstädten werden. Wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltung großes Interesse findet.
Zeitraum: 04. - 11. August 2019
Ort: Landjugendhaus Kienberg, Kienberg 7, 86975 Bernbeuren (ca. 15 km westlich von Schongau)
Programm: Kein festes Programm, Aktivitäten werden vor Ort von der Gruppe geplant
Kosten: Die Teilnehmer tragen sämtliche anfallende Kosten selbst.
Das Landjugendhaus Kienberg kann 50 Personen aufnehmen. Wir haben bis zu Ende Januar das ganze Haus reserviert. Da wir uns bis dahin entscheiden müssen, ob wir das Landhaus Kienberg buchen, bitten wir Interessenten darum, bis zum 31.1.2019 per E-Mail an info@twinning-schongau.de das Interesse mit folgenden Informationen mitzuteilen: Name und Adresse Anzahl und Alter der Personen Anreise-und Abreisedatum (bei kürzerem Aufenthalt) Kontaktdaten, z.B. E-Mail Adresse oder Telefon Die mitgeteilten Informationen werden ausschließlich für die Organisation dieser Veranstaltung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Aus der Voranmeldung entsteht kein Rechtsanspruch auf Teilnahme oder Durchführung der Veranstaltung!
Mit freundlichen Grüßen
Michael Reith Verschwisterungsverein Schongau e.V.
Informationen erhalten Sie gerne bei der Tourist Information unter Tel. 08861 214-181.
Abingdon

Abingdon (seit 1970)liegt an der Themse, acht Kilometer südlich der Universitätsstadt Oxford. Die alte Stadt (27.000 Einwohner) mit historischen Gebäuden - die um 1678 errichtete "Country Hall", das 1811 durch napoleonische Kriegsgefangene erbaute "Old Gaol" - ist der Mittelpunkt des Districts "Vale of White Horse".
Link www.abingdon.gov.uk
eMail townclerk@abingdon.gov.uk
Colmar

Colmar (seit 1962)
Mit ca. 70.000 Einwohnern ist Colmar das Zentrum des Oberelsaß. Die Stadt ist berühmt als Heimatstadt Martin Schongauers ("Maria im Rosenhag"). Sie besitzt das Hauptwerk Matthias Grünewalds ("Isenheimer Altar") im weltberühmten Unterlindenmuseum und das bekannte Bartholdi - Museum. Sehenswerte historische Altstadt.
Link www.ville-colmar.fr
Veratwortlich für die Städtepartnerschaften
Marc Lischer cooperation(at)ville-colmar.com
Gogolin

Gogolin (seit 1996)
die Stadt in der Woiwodschaft Opole (Oppeln), liegt an der Eisenbahnlinie Opole (Oppeln) - Kedzierzyn und am Weg Nr. 409 aus Krapkowice nach Strzelce Opolskie. Gogolin umfasst eine Fläche von 20,3 km² und zählt 6.500 Einwohner. Die früher kleine Stadt hat sich rasch zu einer wirklichen kulturellen und wirtschaftlichen Hauptstadt der ganzen Region entwickelt, das insbesondere an moderner Infrastruktur, sauberen Straßen, Parks und Grünanlagen sowie an Sport- und Erholungseinrichtungen zu erkennen ist.
Link www.gogolin.pl
Referent für Städtepartnerschaften Herr Robert Smiatek
eMail r.s(at)gogolin.pl
Lucca

Lucca (seit 1962)
liegt in der Toscana, nicht weit von Florenz, Pisa und dem Meer. Die antike Kunststadt hat ca. 90.000 Einwohner. Sie ist reich an Kunstwerken, z. B. der Dom San Martino, die Basilika des hl. Frediano und die Kirche San Michele. Die ganz erhaltene, mit dem Fahrrad befahrbare Stadtmauer ist ein Denkmal von Weltrang. Puccini war Lucceser.
Link www.comune.lucca.it
Freundeskreis Städtepartnerschaften Herr Adolfo Berti
eMail villaggio.europa(at)libero.it
Sint Niklaas

Sint Niklaas (seit 1962) (ca. 73.000 Einwohner) ist eine bedeutende flandrische Stadt und die Hauptstadt des "Waas-Lands". Sie hat den größten Marktplatz Belgiens vor dem Rathaus (3 ha) und historische Gebäude im Renaissance-Stil. Zwei Museen bergen Kunstschätze und archäologische Funde. Sehenswert ist das Ballonfest im September. Link www.sint-niklaas.be
Referent für Städtepartnerschaften Frau Julie Mortier
Dübendorf/Kurtatsch


Dübendorf / Kurtatsch
Freundschaftliche Kontakte bestehen seit 1959 mit Dübendorf in der Schweiz und Kurtatsch in Südtirol.
Internationale Jugendbegegnung
Informationen zu Veranstaltungen der Städtepartnerschaften gibt gerne
die Tourist Information Schongau, Tel. 08861/214-181
eMail touristinfo@schongau.de
Am 4.2.2017 hat die Mitgliederversammlung des Verschwisterungsvereins Schongau mit Neuwahl der Vorstandschaft stattgefunden.
Lukas Gillinger hat nach 9 Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden abgegeben. Wir möchten ihm für sein Engagement danken. Die neue Vorstandschaft setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen:
1. Vorsitzender: Michael Reith
2. Vorsitzende: Nadja Hausherr
Schatzmeister: Kurt Konrad
Schriftführerin: Nadja Hausherr
Beisitzer:
Lukas Gillinger
Robert Köntges
Martin Reßle
Thomas Schopf
Manfred Schuster
In unserer Jugendzeit waren wir alle im Jugendaustausch der Stadt Schongau aktiv und engagiert tätig. Wir konnten viele Freundschaften in den verschiedenen Partnerstädten schließen. Ziel ist es, diese Freundschaften weiter zu pflegen. Mittelfristig streben wir auch eine Wiederbelebung des Jugendaustausches der Stadt Schongau mit ihren Partnerstädten an, damit auch zukünftig den Jugendlichen aus der Region die Möglichkeit geboten wird, diese positiven Erfahrungen zu machen.
Eindrücke der Internationalen Jugendbegegnungen in Schongau
Beim Feiern geht’s nicht ohne "La Bamba" - das etwas andere Kennenlernspiel mit Tradition. | ![]() | |
Interessante Stadtführung zum Kennenlernen der Partnerstadt, Gummistiefelpflichtige Schluchtwanderungen barfuß, Leistungssport Stadtralley und "overnight stays" ohne Nachtruhebegrenzung gehören zum festen Programm. | ![]() | |
In fünf Partnerstädten gibt es auch viele verschiedene interessante nette Leute und so ist die internationale Freundschaft ein sehr großer und wichtiger Teil des Twinnings. | ![]() |